Die Terrasse wird durch die langen Wintermonate besonders stark in Mitleidenschaft gezogen. Damit Sie die warme Jahreszeit in vollen Zügen auf Ihrer Terrasse auskosten können, führen Sie am besten einen gründlichen Frühjahrsputz durch. Die fünf besten Tipps zum Thema finden Sie hier.

Tipp 1: Checkliste anfertigen

Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, nehmen Sie Ihre Terrasse am besten genau in Augenschein und erstellen eine Checkliste. Ist die Terrasse nur schmutzig oder hat der Winter auch Schäden hinterlassen, die repariert werden müssen? Welche Reinigungsmittel und Geräte benötigen Sie, um die Terrasse für den Sommer fit zu machen? Für die Arbeiten selbst empfiehlt sich ein trockener Tag mit milden Temperaturen und wenig Wind. Auch an den folgenden Tagen sollte es nach Möglichkeit nicht regnen, damit aufgetragene Pflegemittel gut einwirken können.

Tipp 2: Unkraut zwischen den Fugen effektiv entfernen

Unkraut zwischen den Fugen ist nicht schön anzusehen und breitet sich sehr schnell aus, wenn es nicht entfernt wird. Dennoch sollten Sie nicht zu chemischen Unkrautvernichtern greifen, denn deren Anwendung ist auf Terrassen verboten. Benutzen Sie stattdessen einen Fugenkratzer, um die Fugen von Moos und Unkraut zu befreien. Ist Ihnen das zu mühsam und besteht Ihr Terrassenboden aus Stein, empfiehlt sich alternativ ein Unkrautbrenner, der nicht nur die Pflanzen selbst, sondern auch deren Samen vernichtet.

Tipp 3: Terrassen- oder Hochdruckreiniger verwenden

Für leichte Verschmutzungen genügen in der Regel eine Handbürste und etwas Seifenwasser. Aus Umweltgründen sollten Sie auch hier auf chemische Reinigungsmittel verzichten. Möchten Sie sich die Arbeit erleichtern, nutzen Sie einen sogenannten Terrassenreiniger, der für Holz und Stein gleichermaßen geeignet ist. Sofern Ihr Boden nicht aus Weichholz besteht, können Sie hartnäckigem Schmutz auch mit dem Hochdruckreiniger zu Leibe rücken. Achten Sie dabei jedoch unbedingt auf den richtigen Druck und Abstand und halten Sie einen Winkel von etwa 45 Grad ein.

Tipp 4: Holzböden schonend reinigen und pflegen

Bei Weichholzböden können Sie mit dem Hochdruckreiniger schnell Schaden anrichten, und auch mit Wasser sollten Sie vorsichtig sein. Verwenden Sie eher wenig Wasser, denn ansonsten riskieren Sie, dass sich der Boden vollsaugt und aufquillt. Lassen Sie das Holz nach der Reinigung gut durchtrocknen und pflegen Sie es anschließend mit einem Holzschutzmittel für Holzterrassen.

Tipp 5: Gartenmöbel nicht vergessen!

Auch die Gartenmöbel müssen im Frühjahr auf Vordermann gebracht werden. Selbst dann, wenn sie in der Garage oder im Gartenhaus überwintert haben, sind Sie meist staubig und nicht schön anzusehen. Je nach Material genügt es, die Möbel feucht abzuwischen. Weisen die Möbel sehr starke Verschmutzungen auf, kann der Hochdruckreiniger Ihnen auch in diesem Fall gute Dienste leisten. Textilien sollten Sie waschen, sofern möglich. Außerdem gilt: Stellen Sie die Möbel erst dann auf die Terrasse, wenn sie wieder rundherum sauber und vollständig getrocknet sind, damit der frisch gereinigte Boden nicht wieder verunreinigt wird.

Für eine frühlingsfrische Terrasse: Wir beraten Sie!

Auf einer sauberen Terrasse lassen sich Frühling und Sommer in vollen Zügen auskosten. Möchten Sie Ihre Terrasse professionell vom winterlichen Schmutz befreien lassen, berät das Team von EMAK Services Sie gerne!

zur Blogübersicht