In der Gastronomie gelten spezielle Vorschriften im hygienischen Bereich, damit Speisen und Getränke in einem sauberen Umfeld zu sich genommen werden können. Kantinen im betrieblichen Umfeld stellen keine Ausnahmen dar und setzen eine strikte Einhaltung diverser Vorschriften voraus. Unser Artikel macht Sie mit den wichtigsten Vorgaben vertraut und zeigt, wie wir diese als Fachbetrieb der Branche umsetzen.

Woraus ergeben sich die Hygienevorschriften?

Wesentliche Vorschriften für die Hygiene in Ihrer Kantine ergeben sich durch §5 der Lebensmittelhygiene-Verordnung (LMHV) und der Einrichtung und stetigen Kontrolle eines HACCP-Systems. Das System ergänzt die grundlegende Hygiene in Küche und Gasträumen und berücksichtigt die besonderen Gefahren im Zusammenhang mit Lebensmitteln.

Von der sicheren Zubereitung bis zum unbedenklichen Verzehr gibt es verschiedene Ansatzpunkte, um das Zubereiten, Servieren und Lagern von Lebensmitteln aller Art auf einem hygienisch unbedenklichen Niveau zu gewährleisten. Details umfassen die Erstellung eines Reinigungs- und Desinfektionsplans, der die Gasträume Ihrer Kantine genauso wie den Küchenbereich und das Lager mit einbezieht.

Grundlegende Hinweise zur Hygiene in Kantinen

Während das HACCP-System ein umfassendes Hygienekonzept darstellt, beginnen Sauberkeit und Hygiene in Ihren Kantinen mit einem strukturierten und professionellen Reinigungsplan. Zur Erstellung und Einhaltung des Plans gehören:

  • Eine klare Übersicht und Unterteilung, welche Arbeitsbereiche (Küche, Theke, Essbereich, Toiletten) vorhanden und regelmäßig zu pflegen sind.
  • Eine systematische Aufstellung aller durchzuführenden Reinigungsarbeiten, die täglich oder in einem anderen häufigen Rhythmus zu absolvieren sind.
  • Die Erarbeitung von Materialien und Hilfsmitteln, die für die Durchführung aller hygienischen Maßnahmen zur Verfügung stehen müssen.
  • Schulung des Personals und Einsatz qualifizierter Arbeitskräfte, die sich den hygienischen Besonderheiten im Umfeld von Kantinen bewusst sind.

Die Ansprüche an Sauberkeit und Hygiene in Kantinen und Betriebsküchen geht mit diesen Vorgaben über die klassische Unterhalts– oder Büroreinigung hinaus. Jede Reinigungskraft benötigt ein Grundwissen über den Umgang mit Lebensmitteln und allen Folgen, die eine unsachgemäße Reinigung für die einzelne Person und den gesamten Betrieb mit sich bringt. Die Arbeit hat entsprechend gründlicher und mit einer Anpassung von Arbeitsmaterial und Reinigungsmitteln zu erfolgen.

Professionelle Hilfe für die Umsetzung sinnvoll

Um keine Beanstandungen durch das Gesundheitsamt mit teuren Bußgeldern zu riskieren oder eine Erkrankung des Personals in Kauf zu nehmen, ist eine professionelle Planung und Umsetzung der Kantinenhygiene wichtig. Dies gilt nicht erst ab der Einführung eines HACCP-Systems, bereits bei der grundlegenden Reinigung macht sich das Vertrauen auf qualifizierte Reinigungskräfte bezahlt.

Wir von EMAK Services unterstützen Betriebe aller Branche bei allen Formen der gewünschten Reinigung. Hierzu gehört auch die sachgerechte Pflege von Kantinen und Betriebsküchen nach den genannten Vorschriften. Ob saubere Verzehrbereiche oder schnelle, sachgerechte Abfallentsorgung – wir entwickeln für unsere Kunden verlässliche Konzepte, mit denen Sie keine Kompromisse in der Pflege Ihrer Kantinen eingehen.

Jetzt Angebot für Ihre Kantinenpflege einholen

Machen Sie Ihre Kantine zu einem Ort, an dem Ihre Belegschaft gerne isst und sich über das Arbeitsleben austauscht. Eine wohlverdiente Pause zwischen den Arbeitsstunden sollte in einem sauberen und einladenden Umfeld stattfinden – unser Team von EMAK Services trägt gerne hierzu bei. Lassen Sie sich noch heute Ihr persönliches Angebot erstellen, wobei wir die gründliche Kantinenreinigung gerne mit weiteren betrieblichen Reinigungsarbeiten verknüpfen können.