Bei einer gründlichen Gebäudereinigung denken die meisten Menschen an strahlend saubere Oberflächen, damit das Auge keinerlei Schmutz und Staub mehr wahrnimmt. Fast noch wichtiger ist die Sauberkeit jedoch für einen fast unsichtbaren Bereich: die Raumluft. Wie stark die Luftqualität in Innenräumen von einer gründlichen Reinigung abhängt und wie Sie mit einer gezielten Reinigung sogar Ihre Lebensqualität steigern können, zeigen wir Ihnen in unserem Artikel auf.
Die Luftqualität als unterschätzter Faktor
Mit dem Thema Luftqualität setzen sich vor allem Allergiker auseinander. Diese wissen durch auftretende Symptome wie die Reizung der Augen oder Atemwege nur zu gut, wie einfach Pollen oder Hausstaub über die Luft übertragen werden und in den menschlichen Körper gelangen. Ohne Allergien denken Sie vielleicht nicht herüber nach, sind jedoch trotzdem einer Vielzahl von Erregern und Störfaktoren ausgesetzt.
Staub, Tierhaare und feinste Schmutzpartikel schweben ständig durch den Luftraum. Eventuell gilt dies auch für Schimmelsporen in den Feuchträumen Ihres Hauses oder andere, flüchtige organische Verbindungen. In den Herbst- und Wintermonaten kommen Viren und andere Erreger hinzu, die sich über den Luftraum verbreiten und die Erkrankung an Grippe, Infekten und mehr begünstigen. Kurzum: Wie wichtig eine saubere Raumluft ist, wird weitestgehend unterschätzt.
Lohnt die Anschaffung spezieller Luftreiniger?
Durch die Coronapandemie ist ein zusätzliches Bewusstsein für Raumluft entstanden, vor allem im öffentlichen und gewerblichen Raum. In vielen Firmen oder den Seminarräumen von Hotels sind spezielle Luftfilter zu finden, auch viele Klima- und Lüftungsanlage bieten eine entsprechende Funktion. Grundsätzlich kann zum Einsatz solcher Technologien geraten werden, allerdings reduzieren diese nicht sämtliche Risiken auf 0 %.
Wann immer technische Geräte zum Einsatz kommen, ist eine regelmäßige Wartung und Pflege notwendig. Lüftungsanlagen & Co. können nur so sauber arbeiten, wie es Ihre Filter tun. Ein schleichender Verschleiß und das Ansammeln von Staub und Schmutz in den Geräten kann den erhofften Effekt langfristig zunichtemachen, wenn keine gründliche Reinigung der Geräte stattfindet.
Welche Rolle spielt die regelmäßige Gebäudereinigung?
Speziell im privaten Wohnbereich und überall, wo keine technischen Hilfsmittel zum Einsatz kommen, fällt einer gründlichen Gebäudereinigung die wichtigste Rolle zu. Je mehr Staub, Schmutz und Pollen durch die Reinigung aller Oberflächen stattfindet, umso weniger Erreger und Partikel können sich über die Raumluft ausbreiten und ihre Qualität beeinflussen.
Die manuelle Reinigung schafft hierbei eine Grundlage, die Sie durch einen leistungsfähigen Staubsauger bzw. Nass-Trocken-Sauger aufgreifen sollten. Bedenken Sie auch hier: In den meisten Staubsaugern kommen Luftfilter zum Einsatz, die regelmäßig zu überprüfen und im Bedarfsfall auszuwechseln sind.
Bei einer höheren Belastung mit Feinstaub oder extremen Allergien kann sich auch die private Anschaffung eines speziellen Luftreinigungsgeräts lohnen. Eine ähnliche Hilfe können Luftentfeuchter leisten, da sich in feuchter Raumluft nicht nur Schimmel einfacher bildet, sondern auch andere Partikel einfacher verteilen können.
Professionelle Gebäudereinigung für beste Raumluft
Die praktische Erfahrung zeigt, dass eine einfache, gelegentliche Haushaltsreinigung größtenteils nicht ausreichen, um die Luftqualität auf Top-Niveau zu bringen. Gerade bei Allergien oder anderen Krankheitsbildern kann die umfassende Reinigung viel Zeit und Mühen kosten. Hier steht Ihnen EMAK Services als professioneller Dienstleister zur Seite, um Ihre Luftqualität verlässlich zu erhöhen und Ihnen stressfrei zur echten Sauberkeit zu verhelfen.