Der Frühling in Deutschland startet richtig durch und mit ihm die Zeit, die Gartenmöbel fit für die anstehende Saison zu machen. Je nach Material und Zustand Ihrer Outdoor-Möbel gibt es einige Herausforderungen bei der Reinigung und Pflege, die Sie kennen sollten. Als Reinigungsprofis haben wir sechs Tipps für Sie zusammengefasst, mit denen Sie Ihr Außenmobiliar fit für die Sommermonate machen.

Unsere 6 Tipps für Reinigung und Pflege Ihrer Outdoor-Möbel

Damit Sie Ihre Outdoor-Möbel über viele Saisons hinweg begeistern, folgen Sie diese grundlegenden Hinweise zur Möbelpflege:

  1. Ihre Reiniger und Hilfsmittel sind unbedingt auf das jeweilige Material abzustimmen. Für Outdoor-Möbel aus Holz ist lauwarmes Wasser mit Seifenlauge die richtige Wahl, während Schmutz auf Textilien mit speziellen Reinigern zu entfernen ist. Für Polyrattan und Kunststoff reicht der klassische Haushaltsreiniger meist aus, während Gartenmöbel aus Metall zur Verbeugung von Rost nicht zu feucht gereinigt werden sollten.
  2. Kunststoff und Metalle zeichnen sich durch glatte und gleichmäßige Oberflächen aus. Mit einem zu scharfen Reiniger oder groben Bürsten sorgen Sie hier schnell für kleine Kratzer, die diese Oberflächen beschädigen. Selbst wenn sie nicht mit bloßem Auge erkennbar sind, schwächen diese Kratzer den Zustand des Materials und machen es für andere Außeneinflüsse angreifbarer.
  3. Gartenmöbel aus Holz sollten auf eine intakte Lackierung bzw. Versiegelung hin überprüft werden. Nur durch diese bleibt das Naturmaterial witterungsbeständig und verhindert, dass Regen zum Aufschwemmen des Holzes führt. Sollten Sie keine durchgängige Versiegelung Ihrer Holzmöbel erkennen können, tragen Sie eine neue Schutzschicht nach der trockenen Reinigung der Möbel auf.
  4. Selbst bei Outdoor-Möbeln, die nicht aus Holz gefertigt sind, kann eine Versiegelung zum Schutz vor Außeneinflüssen wie der UV-Strahlung sinnvoll sein. Bedenken Sie, dass eingefärbte Materialien unter langer Einwirkung der Sonne schleichend ausbleichen. Geschieht dies ungleichmäßig, verlieren Ihre Outdoor-Möbel ihre Ästhetik. Genauso kann stehende Feuchtigkeit, z. B. auf Sitzflächen, unabhängig vom Material zu schleichenden Schäden führen.
  5. Für den Werterhalt Ihrer Outdoor-Möbel und eine lange Lebensdauer sollten Sie es nicht bei einer einmaligen, gründlichen Reinigung im Frühling belassen. Gerade für hochwertige Möbel aus Holz und Metall ist es ratsam, über den Sommer hinweg regelmäßig Maßnahmen zur Reinigung und Pflege zu ergreifen. Dies gilt vor allem nach intensiven Regenfällen sowie einer intensiven Sonneneinstrahlung, der Ihre Möbel regelmäßig ausgesetzt sein könnten.
  6. Den besten Beitrag für eine stressfreie und einfache Möbelpflege im Frühjahr leisten Sie zum Ende der Saison hin. Holen Sie empfindliche Möbel als Holz oder Metall ins Haus oder in die Garage, damit Frost und Nässe nicht am Material zehren. Ist diese Möglichkeit nicht gegeben, werden Schutzhüllen allen Materialien gerecht. Diese sollten luftdurchlässig sein, damit Rost und Schimmelbefall keine Chance haben.

Hilfe bei der Gartenpflege gewünscht? Wir stehen bereit!

Nicht nur Ihre Outdoor-Möbel, Ihr gesamter Garten benötigt eine umfassende Pflege – und dies nicht nur im Sommer. Unser Team von EMAK Services steht Ihnen neben Leistungen der Gebäudereinigung auch für den Außenbereich zur Seite und hilft gerne dabei, dass Ihre Outdoor-Möbel in einem gepflegten Umfeld stehen. Gerne erstellen wir noch heute Ihr persönliches Angebot für Sie – kommen Sie einfach auf uns zu!