Die Reinigung einer Glasfassade oder Gebäudefront ist eine größere Herausforderung im Vergleich zu einem einzelnen Fenster. Die größere Glasfläche sorgt nicht nur für einen höheren Aufwand, auch das Thema Sicherheit spielt bei der Reinigung in mehreren Metern Höhe eine Rolle. Unser Artikel zeigt, wie wir als Fachbetrieb bei der Reinigung größerer Fassaden vorgehen und weshalb Sie nicht auf diese professionelle Hilfe verzichten sollten.
Reinigung der Glasfassaden nicht vernachlässigen
Im Vergleich zu klassischem Mauerwerk haben Sie bei Glasfronten weniger mit Problemen wie Schimmel oder Algen zu kämpfen. Dennoch können größere Glasfassaden binnen kurzer Zeit stark verschmutzen, speziell wenn diese stetig der Witterung ausgesetzt sind. Anders als bei Fassaden aus Beton oder Stein hinterlässt die Luftverschmutzung deutlich sichtbare Spuren. All dies wirkt unansehnlich und beeinflusst den freien Blick nach draußen.
Aus Eigentümer sollten Sie sich deshalb regelmäßig mit der Reinigung Ihrer Glasfassaden und -fronten befassen. Allerdings kann diese in den meisten Fällen nicht selbst durchgeführt werden. Zu groß und hoch sind die Glasflächen, für die Sie eine gründliche Reinigung vornehmen sollten. Ein Fachbetrieb hilft zudem dabei, Ihre Glasfronten langfristig zu schützen und die Intervalle zukünftiger Reinigungen zu vergrößern.
Mit Profihilfe zum effektiven Langzeitschutz
Die fachgerechte Reinigung von Glasfassaden und -fronten lässt sich grob in drei Phasen unterteilen:
Phase 1: Die Vorbehandlung
Wir wissen aus Gewohnheit, wie hartnäckiger Schmutz und Staub auf Glasfassaden aller Größen liegen. Im Rahmen einer Vorbehandlung weichen wir diese ein und sorgen dafür, dass sie später einfacher von der Scheibe zu lösen sind. Unser Unternehmen vertraut hierbei auf ein ökologisches Reinigungsmittel, damit die Umwelt unter Ihrer Fassadenreinigung nicht leiden muss.
Phase 2: Abspülen der Fassade
Nach dem Einwirken des Reinigungsmittels in der ersten Phase nutzen wir spezielle Hochdruckreiniger für die Glasreinigung, um zu strahlend sauberen Fassaden zu gelangen. Das für die Reinigung genutzte Wasser ist nicht verloren, sondern kann nach dem Auffangen und Filtern wieder genutzt werden. Auch in dieser Hinsicht sollte für jeden seriösen Fachbetrieb der Umweltgedanke zählen.
Phase 3: Die Nachbehandlung
Es liegt in Ihrem Interesse, Glasfronten und -fassaden möglichst lange vor einer erneuten Verschmutzung zu schützen. Dies ist mit speziellen Mitteln zur Desinfektion möglich, die sich schützend auf die Glasflächen legen. Auch hier ist das Mittel umweltfreundlich und natürlich transparent, damit Sie trotz dieser Schutzschicht einen freien Blick nach draußen genießen.
Abschließender Hinweise zur Glasfrontenreinigung
Nicht nur bei größeren Glasfronten lassen sich kleinere Verschmutzungen und selbst einfache Fingerabdrücke schnell erkennen. Entsprechend höher ist der Reinigungsbedarf von Glasfronten im Vergleich zu verputzten Wänden und anderen Materialien. Machen Sie sich dies als Bauherr oder angehender Eigentümer bewusst, wenn Sie Ihre Vorlieben für das Material Glas ausleben möchten.
Für die Außenreinigung der Glasfronten wird fast immer ein Gerüst oder ein Spezialfahrzeug mit Hebebühne benötigt. Beides können Sie als Privatperson oder Unternehmen anmieten, von der eigenständigen Nutzung raten wir jedoch dringend ab. Zu groß sind die Sicherheitsrisiken, die bei fehlender Erfahrung in luftiger Höhe drohen.
Kommen Sie stattdessen auf uns als Fachbetrieb zu. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein persönliches Angebot für die Reinigung Ihrer Glasfassaden, um fortwährende Sauberkeit zu genießen.