Auch in der Reinigung und Pflege von Gebäude entstehen regelmäßig neue Branchentrends, die unser Team von EMAK in den Arbeitsalltag einbindet. Ob digitale Auftragsabwicklung oder der Einsatz besonders nachhaltiger Produkte bei der Reinigung, immer wieder bereichern neue Impulse den Markt. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen aktuelle Entwicklungen der Branche auf.
Diese Trends der Branche sollten Sie kennen
1. Wachsendes Bewusstsein für Nachhaltigkeit
Auch als professioneller Partner in der Gebäudereinigung sind wir in der Lage, einen nachhaltigen Beitrag zu leisten. Dieser wird von immer mehr Kunden gewünscht, wobei mit Nachhaltigkeit nicht alleine der Verzicht auf aggressive und umweltschädliche Reinigungsmittel gemeint ist. Speziell die Wiederverwendung von recycelten Artikeln ist in unserer Branche möglich, beispielsweise durch das Duale System.
Wischbezüge, Mopps und andere Artikel lassen sich aus recyceltem Kunststoff herstellen und sind nach der Nutzung ihrerseits wieder dem Wertkreislauf zuzuführen. Viele dieser Produkte weisen ein geringeres Gewicht auf und tragen durch ihre reduzierte Last zur sozialen Nachhaltigkeit und einem einfacheren Handling durch die Mitarbeiter eines Reinigungsunternehmens bei.
2. Einsatz von Robotern und Co-Botern
Viele private Haushalte vertrauen längst auf einen Saugroboter, um Schmutz und Staub aufzunehmen. Auch im professionellen Umfeld sind solche Hilfsmittel angekommen und leisten eine wertvolle Unterstützung für die menschliche Arbeitskraft. Hierbei geht es nicht darum, die menschliche Reinigungskraft vollständig zu ersetzen. Vielmehr ist die Aufgabe der Co-Boter, zur sinnvollen Unterstützung bei widrigen oder monotonen Tätigkeiten zu werden.
Roboter dieser Art können beispielsweise über die Füllstände von Mülleimern informieren oder den konkreten Reinigungsbedarf in einzelnen Räumen oder Gebäudebereichen abklären. Dies erspart der menschlichen Arbeitskraft unnötige Handgriffe und hilft, konzentrierter und effektiver die notwendigen Aufgaben der Reinigungsarbeit zu erledigen.
3. Digitalisierung in der Firmenführung
Ein modernes Reinigungsunternehmen zeichnet sich nicht alleine durch eine gründliche Arbeit beim jeweiligen Auftraggeber aus. Speziell bei der Organisation von Aufträgen, dem Umgang mit Kunden und der Verwaltung aller Ressourcen sorgt die fortschreitende Digitalisierung auch für Veränderungen in einer Berufsbranche, der sonst kaum etwas mit der IT-Branche zu tun hat.#
Intelligente Programme zur Verwaltung und dem Ressourcenmanagement helfen, Kundenaufträge schnell und verlässlich abzuwickeln. Die Einsparung von Zeit und Mühen wirkt sich auch auf die Kostenplanung aus, so dass bei einer klugen Umstellung bessere Konditionen an den Kunden weitergegeben werden können.
Speziell in diesem Bereich dürfte die Entwicklung noch lange nicht zu Ende gekommen sein. Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und einer weiteren Automatisierung verschiedener Arbeiten dürfte sich auch die Reinigungsbranche nachhaltig verändern. Für den Kunden als Auftraggeber ist dies mit einer effektiveren Arbeit und im Idealfall auch spürbaren Kostenvorteilen verbunden.
Weitere Trends im persönlichen Gespräch kennen lernen
In einer Branche, die sich stetig in der Entwicklung befindet, gibt es in naher Zukunft sicher schon weitere Trends. Wenn Sie diese entdecken und für die Reinigung Ihrer privaten oder gewerblichen Gebäude nutzen möchten, sind Sie bei EMAK richtig.
Wir verfolgen die Branche intensiv und möchten viele der Trends und Entwicklungen direkt an unsere Kunden weitergeben. Sprechen Sie uns einfach an, um mehr über aktuelle Trends zu erfahren und herauszufinden, wie wir diese in unsere tägliche Arbeit einfließen lassen.