Wenn Sie für Ihre Büroräume oder den gesamten Gewerbebetrieb auf einen professionellen Reinigungspartner vertrauen, ist die Leistung der „Unterhaltsreinigung“ der Standard. Vor einer Kontaktaufnahme herrscht oft Unsicherheit, was genau diese Art der Reinigung umfasst und ob diese zu den eigenen betrieblichen Bedürfnissen passen. Unser Artikel macht Sie mit den Details der Unterhaltsreinigung vertraut, die Sie bei EMAK Services um weitere individuelle Leistungen ergänzen können.
Was bedeutet Unterhaltsreinigung überhaupt?
Dem Begriff nach zielt diese Art der Reinigung darauf ab, dass Ihre Wohn- und Arbeitsräume „unterhalten“ werden. Es geht also um eine regelmäßige Pflege und Bereitstellung, damit die Räume für ihren jeweiligen Zweck bereitstehen. Reinigung und Pflege der Räume sind hierfür unerlässlich, damit sich Ihre Mitarbeiter und Kunden in einem sauberen und einladenden Umfeld bewegen können.
Die Unterhaltsreinigung findet im Regelfall im gewerblichen Umfeld statt, lässt sich jedoch auch für private Wohnräume buchen. So kümmert sich eine professionelle Reinigungskraft gerne um den Unterhalt Ihrer Wohnung oder Ihres Hauses, damit Sie nicht selbst in Ihrer Freizeit zum Putzeimer greifen müssen.
Typische Arbeiten in der Unterhaltsreinigung
Nicht jedes Reinigungsunternehmen fasst unter dem Begriff „Unterhaltsreinigung“ die gleichen Arbeiten zusammen. Dennoch gibt es Standards, die Sie von einem Reinigungspartner erwarten dürfen, wenn Sie eine Unterhaltsreinigung buchen:
- Gründliche Reinigung aller Oberflächen in den zu reinigenden Räumen, beispielsweise Arbeitsflächen, Schreibtische und Regale. Die Reinigung erfolgt je nach Material feucht und trocken, beispielsweise mit einem Putzlappen und anschließend mit einem Trockentuch.
- Reinigung des Bodens mit einem geeigneten Reinigungsmittel. Je nach Bodenbelag bedeutet dies das feuchte Wischen des Bodens oder ein gründliches Staubsaugen Ihrer Teppiche.
- Reinigung Ihrer Sanitäranlagen. Gehören Bäder oder WCs zu den Räumen, für die Sie eine Unterhaltsreinigung beauftragen, sind Toiletten, Waschbecken und Spiegel zu reinigen und für eine hygienische Nutzung der Feuchträume zu sorgen.
- Entsorgung Ihrer Abfälle. Für alle Mülleimer, die sich in den zu reinigenden Räumen befinden, dürfen Sie das Heraustragen des Mülls und das Einsetzen neuer Mülltüten in die jeweiligen Behälter erwarten.
Sinnvolle Ergänzungen nach Ihren Bedürfnissen
Ein weiteres Kriterium für eine gute Unterhaltsreinigung ist Ihre Durchführung in regelmäßigen Abständen. Je nach Art und Grad der Verschmutzung bietet sich eine tägliche Unterhaltsreinigung an, im privaten Umfeld ist die Reinigung ein- bis zweimal die Woche üblich. Hier zeigen wir Ihnen als erfahrener Reinigungspartner auf, welche Zeitstände in Ihrer Situation sinnvoll sind.
Gleiches gilt für die Ergänzung um weitere Reinigungsleistungen, die sich für Ihr Wohn- oder Arbeitsumfeld anbieten. Gerade die Reinigung von Fenstern und Glasflächen wird häufig zur Unterhaltsreinigung hinzugebucht. Gleiches gilt für die Reinigung von Treppenhäusern, Aufzügen oder Kellerräumen, je nach Aufbau Ihrer Gebäude. Natürlich müssen diese Zusatzleistungen nicht so häufig ausgeführt werden wie bei einer Unterhaltsreinigung.
Jetzt Angebot für die regelmäßige Unterhaltsreinigung einholen
Sie sind an einer regelmäßigen Unterhaltsreinigung mit den oben beschriebenen Leistungen interessiert? Wünschen Sie eine gezielte Ergänzung der genannten Leistungen? In allen Fällen steht Ihnen das Team von EMAK Services gerne für eine unverbindliche Erstberatung zur Seite. Nach Abklärung Ihres Reinigungsbedarfs erstellen wir gerne das passende, kostenbewusste Angebot, um Ihre Räume ohne einen größeren Aufwand verlässlich zu unterhalten.