Ob private Immobilie oder Unternehmen, bei der Planung einer professionellen Gebäudereinigung steht das Thema Kosten oft an erster Stelle. Für die meisten unserer Auftraggeber stand am Anfang ein kluges Abwägen, welche Leistungen gewünscht sind und zu welchen Kosten wir diese als erfahrener Dienstleister übernehmen. Sie haben keine konkreten Vorstellungen davon, was eine Gebäudereinigung in der Region Frankfurt kostet. Die folgenden Zahlen und Fakten helfen Ihnen bei der Kalkulation.

Wie werden Kosten der Gebäudereinigung kalkuliert?

Pauschale Preise können wir Ihnen als seriöser Dienstleister nicht nennen, hierfür sind die individuellen Anforderungen bei der Gebäudereinigung zu komplex. Allerdings möchten wir Ihnen weiter unten einen typischen Preisrahmen nennen, in dem sich viele unserer Leistungen bewegen. Warum es zu Abweichungen kommt, liegt beispielsweise an den nachfolgenden Faktoren:

  1. Wie groß ist die zu reinigende Fläche Ihrer Immobilie? Im Regelfall findet eine Grundkalkulation der Kosten auf Basis der Quadratmeterzahl statt.
  2. Wie viele Reinigungskräfte sollen die Arbeiten ausführen? Das Personal wächst im Regelfall mit der Größe der Räume und Anzahl der Etagen, allerdings haben Sie hier viele Freiheiten.
  3. Wie häufig werden die Reinigungen durchgeführt? Während die klassische Unterhaltsreinigung in Büros, Schulen oder Praxen täglich zu erfolgen hat, sind Grund- und Spezialreinigungen seltener.
  4. Werden spezielle Reinigungsleistungen aufgrund der räumlichen Gegebenheiten benötigt? Dies reicht von hygienisch gehobenen Standards in Großküchen bis zu DIN-Vorschriften bei der Schulreinigung.
  5. Wünschen Sie Sonderleistungen, die über eine klassische Gebäude- oder Unterhaltsreinigung hinausgehen? Dies könnten eine Teppichreinigung oder die Pflege Ihres Außenbereichs sein.

Wie auch immer Ihre Antworten ausfallen, wir von EMAK Services sind Ihr Full-Service-Partner, so dass Sie alle Aufgaben in unsere verlässlichen Hände übergeben können.

In welchen Bereichen bewegen sich die Preise?

Für die regelmäßige Unterhaltsreinigung sollten Sie je nach Umfeld und Verschmutzung mit Kosten zwischen 2,00 und 3,50 Euro pro Quadratmeter rechnen. Wird eine Intensivreinigung oder Grundreinigung benötigt, z. B. im anspruchsvollen, industriellen Umfeld, sind Kosten zwischen 3,50 und 5,00 Euro üblich. Hier spiegeln sich der konkrete Aufwand und die Arbeitszeit des Personals wider.

Grundsätzlich sind wir bereit, mit einer Pauschale abzurechnen, die wir jedoch individuell nach Ihren Gegebenheiten abrechnen. Für eine wöchentliche Basisreinigung von Büros oder eines Privathaushaltes sind Preise zwischen 150 und 250 Euro denkbar. Bei der werktäglichen Reinigung im gewerblichen Umfeld sollten monatlich mit Kosten von 500 Euro und mehr kalkuliert werden.

Sonderreinigungen wie die Fensterreinigung oder Teppichreinigung berechnen wir ebenfalls separat und berücksichtigen die zu reinigende Fläche. Auch hier sind Preise zwischen 2,00 und 4,00 Euro pro Quadratmeter üblich.

Vom Einzelpreis zum individuellen Kostenplan

Viele der genannten Einzelleistungen führen wir für unsere Kunden zu einem umfassenden Reinigungspaket zusammen. Bei diesem kommen wir Ihnen oft im Preis entgegen und können Ihnen ein günstigeres Gesamtangebot im Vergleich zu den genannten Einzelpreisen unterbreiten. Kommen Sie deshalb unverbindlich auf uns zu, damit wir das passende Angebot für Sie ausarbeiten können.

Sie haben noch weitere Fragen zur konkreten Kostenkalkulation? Gerne erstellen wir Ihnen Ihren persönlichen Kostenplan, den Sie mit Ihrem aktuellen Reinigungspartner vergleichen können. Mit Sicherheit werden Sie unsere Kostenstrukturen der Gebäudereinigung überzeugen.