Mit einer professionellen Reinigung Ihrer Gebäude und Außenbereiche entscheiden Sie sich für Qualität und gründliche Arbeit. Doch wie oft ist es sinnvoll, uns als Fachbetrieb für die Gebäudereinigung zu beauftragen? Unser Artikel gibt Ihnen Anhaltspunkte und zeigt, wovon die Häufigkeit einer Reinigung durch das Team von EMAK Services abhängen sollte.
Häufigkeit der Reinigung – eine komplexe Frage
Eine pauschale Antwort, wie oft Sie eine Gebäudereinigung beauftragen sollten, gibt es leider nicht. Setzen Sie sich regelmäßig mit dem Zustand Ihres Gebäudes auseinander und fragen Sie sich:
- In welchem Zustand befindet sich die Bausubstanz, so dass sich Schmutz und Nässe einfacher auf die Fassade legen können?
- Gibt es eine Wetterseite des Gebäudes, für die eine häufigere Reinigung sinnvoll ist?
- Wann hat der letzte Anstrich bzw. die letzte professionelle Reinigung stattgefunden?
Wir wissen aus Erfahrung, dass die Kosten ein wichtiger Aspekt sind und Kunden deshalb eine häufige Reinigung hinauszögern. Machen Sie sich bewusst, dass dies langfristig teurer werden kann, wenn Schmutz und Schäden an der Fassade lange ignoriert werden. Ein Qualitätsverlust der Bausubstanz oder die Ausbildung von Schimmel sind typische Folgen, deren Beseitigung ins Geld geht.
Grobe Richtwerte für die Häufigkeit
Für die professionelle Gebäudereinigung ist zwischen der Innen- und Außenreinigung zu unterscheiden. Hier grobe Richtwerte, die abhängig von Zustand und Lage Ihres Gebäudes abweichen können:
Außenreinigung: Eine gründliche Fassadenreinigung sollte spätestens alle zehn Jahre erfolgen, um Schmutz, Moos und Algen gründlich zu lösen. Bei der Wetterseite des Hauses empfehlen wir eine häufigere Reinigung im Abstand von drei bis fünf Jahren, damit die Qualität der Bausubstanz erhalten bleibt.
Innenreinigung: Als Unterhaltsreinigung sollte die Pflege Ihres privat genutzten Gebäudes einmal pro Woche stattfinden. Am Arbeitsplatz kann sich selbst die tägliche Reinigung anbieten, um Ihren Kunden und Mitarbeitern ein Wohlgefühl in Ihrem Gebäude zuzusichern. Die Reinigung der Fenster reicht im Regelfall zwei- bis dreimal pro Monat aus.
Neben der Unterhaltsreinigung kann es zu einer umfassenden Grundreinigung kommen. Diese ist wenige Male pro Jahr anzuraten und geht deutlich weiter als die tägliche oder wöchentliche Reinigung Ihrer Wohnung oder Arbeitsplätze.
Ihr hygienischer Anspruch entscheidet
Die genannten Richtwerte stammen aus unserer beruflichen Erfahrung und entsprechen der durchschnittlichen Verschmutzung privater und gewerblicher Gebäude. Dies bedeutet nicht, dass Sie mit einem höheren Anspruch an Sauberkeit und Hygiene auf eine häufigere Reinigung Ihrer Gebäude verzichten sollten. Letztlich entscheidet Ihr Anspruch, wie häufig sich eine professionelle Reinigungskraft um den Innen- und Außenbereich Ihrer Immobilien kümmern soll.
Wichtig ist, dass alle Reinigungsvorhaben nach klarem Plan und Konzept erfolgen. Wir von EMAK Services erarbeiten einen solchen Reinigungsplan für Sie, den wir bedarfsgerecht nach Ihren Wünschen anpassen. Sprechen Sie uns einfach an, wenn Sie den Eindruck haben, dass einzelne Reinigungsleistungen häufiger oder seltener durchzuführen sind.
Individuelle Beratung durch EMAK Services
Der ideale Mittelweg zwischen optimaler Sauberkeit und überschaubaren Kosten für die professionelle Reinigung ist immer individuell festzulegen. Nutzen Sie hierfür einfach ein kostenloses Erstgespräch mit den Reinigungsprofis von EMAK Services. Gerne statten wir Ihnen vor Ort einen Besuch ab, um Ihren persönlichen Reinigungsbedarf zu klären. Mit unseren flexiblen Reinigungskonzepten werden Sie mit Sicherheit vollste Zufriedenheit genießen.